Design und Innovation: Die Philosophie von Jony Ive und die Suche nach Minimalismus
Sir Jony Ive, Apples ehemaliger Vizepräsident für Industriedesign und Chefdesigner, war die treibende Kraft hinter der revolutionären Ästhetik des Unternehmens.
Seine Philosophie, die stark von der deutschen Bauhaus-Tradition beeinflusst ist, die Minimalismus und Funktionalität predigt, prägte die Identität ikonischer Produkte wie iMac, iPod, iPhone und Apple Watch.
Ich vertrete die Idee, dass es beim Design nicht nur um das Aussehen eines Produkts geht, sondern auch um seine Funktionalität und Einfachheit.
Dies äußert sich in klaren Linien, übersichtlichen Schnittstellen und der Beseitigung unnötiger Elemente wie physischen Tasten und Wählscheiben.
Seine Vision veränderte die Wahrnehmung der Technologie von bloßen „kalten, funktionalen Werkzeugen“ zu „Erweiterungen unserer selbst“.
Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Ive und Jobs war entscheidend für den Erfolg von Apple. Jobs bezeichnete Ive als „spirituellen Partner“ und verlieh ihm beispiellose operative Macht, die nur von seiner eigenen übertroffen wurde. Gemeinsam definierten sie die Branche neu, wobei Ive sich darauf konzentrierte, Technologie zugänglicher und weniger einschüchternd zu machen. Die Entscheidung, beim iMac G3 transparente, glänzende Farben zu verwenden, war beispielsweise ein Versuch, den Computer benutzerfreundlicher zu gestalten und die Benutzer zu einer neuen Art der Interaktion mit dem Gerät einzuladen.





